meine Fresse: ich hab das noch nie gehört und dann auch noch aus dem Nachbarland, was neben Pralinen und Pommes nix zu bieten hat außer Schlösser mit Seitenflügel am ARschder Welt und einer Stunde Fahrt in den nächsten Supermarkt nach Luxemburg….nun ja chapeau! udn ich habs noch nie gegessen
Ist das gelee royal? oder bouchée à la reine? Königinpastete? Stehe auf dem Schlauch und mache erstmal mit dem anderen weiter. Aber sehr schöne Bilder! Chapeau! 😉
hehe – das haben schon andere vor dir versucht, so zu tricksen 😉
Okay, ich gebe es zu, Kirsten hat mich in die Richtung stupst: chapeau!? Ich bin mir zwar nicht sicher, was genau das sein soll (Vanilleeis mit Schokosoße sagt Chefkoch.de…) Viel spannender wäre doch îles flottantes. Aber dazu passt das schicke Polaroid natürlich nicht.
Okay, neuer Versuch: Die Dame steht. Und soll ausländisch sein. Der „gezogene Hut“ lässt auf französisch schließen. Also Madame?
Nur Madame oder noch mehr. Christine und Google sagen: Croque Madame – keine Ahnung, was das ist.
Okay, nachdem ich gestern an dem Rätsel verzweifelt bin, habe ich mir heute noch mal die anderen Kommentare durchgelesen und nach Rücksprache mit Kollegin geokat erfahren, dass ich auch noch die falsche Schachfigur zugeordnet habe (tätäääää). So, jetzt meine ich, dass es die chapeau! ist!!!
Der Tag neigt sich dem Ende zu und ich stehe immer noch völlig auf dem Schlauch. O je…Es ist wohl nicht die Schlachtplatte? Oder versteckt sich hier eine leckere Glasmatte, die bei der Magenisolierung helfen soll?
Danke für den Tipp. Nach Aktivierung der genetischen Gedankenübertragung zwischen Vater und Tochter weiß ich jetzt was es ist, sage es aber nicht weil ich es viel zu weit hergeholt sehe und ich muss es leider sagen es für schlecht umgesetzt halte. Rätselhaft bleibt für mich, dass hier Kolleginnen und Kollegen sagen: ich weiß es ich kenne es nicht ich hab es noch nie gehört und gesehen noch nie gegessen aber es ist: XXX.
Also, ich denke in der Antwort muss schon grün in irgend einer Weise vorkommen. Es kann nicht sein dass ein durch und durch grünes Rätsel mit einer rosa Antwort endet. Falls ich überfordert bin gebe ich das gerne zu und muss die Flinte ins Korn werfen dann kann ich nicht mehr. Bis 24 Uhr werde ich mir noch Mühe geben. Vielleicht fällt mir dann ein Essen mit Turm ein.
Hihi..mein Versand-Schachspiel 😀 Hab mich schon gefragt, wann das entsprechende Pola dazu kommt. Sehr schönes Bild übrigens. Aber ich schweife ab. Was es hier Leckeres gibt, ist sicher eine *ganz ganz heiß* 🙂
Hihi als erstes kam mir Küstennebel in den Sinn.Die Figur könnte ja ein Hinweis auf einen Leuchtturm sein. 🙂 Heute abend hab ich Zeit, dann rätsel ich ernsthaft…
ok. ich weiß die lösung nicht, tippe aber auf *gute Spur aber noch nicht ganz* – was auch immer das sein soll… ich habe davon noch nie gehört. wenn das stimmt, isses mir auch egal (dass ich davon noch nie gehört habe) 😀
willst du jetzt nur den originalnamen lesen ❓ chapeau!?
zu hilfe………
Also Glas-Schach mit Froschlaich. Nicht sehr appetitlich. Die Spielsituation sieht nach Schlachtplatte aus, aber das passt wohl nicht ins Konzept. Also ich bin ratlos!
GrünZeug. Das ist wieder ein Sehtest aber bei diesem Sehtest sieht man nichts, nur grün. Andeutungsweise ist eine Pfeffermühle erkennbar ansonsten nur Algensalat.
auch eine schöne Lösung! Aber nicht die, die wir suchen 😉
Schonungslos offen gebe ich zu, dass mein erster Gedanke „Senfgas“ war. Das gehört aber bekanntlich weder in der Küche noch sonst irgendwo hin. Naheliegender wäre dann wohl: chapeau!. Oder halt nö. Macht beides Sinn. Ist beides zu naheliegend?
meine Fresse: ich hab das noch nie gehört und dann auch noch aus dem Nachbarland, was neben Pralinen und Pommes nix zu bieten hat außer Schlösser mit Seitenflügel am ARschder Welt und einer Stunde Fahrt in den nächsten Supermarkt nach Luxemburg….nun ja chapeau! udn ich habs noch nie gegessen
Wieder was gelernt. Da geht der Coupe Dänemark inkognito ins Nachbarland und wird zur chapeau!. Raffiniert, raffiniert!
Ist das gelee royal? oder bouchée à la reine? Königinpastete? Stehe auf dem Schlauch und mache erstmal mit dem anderen weiter. Aber sehr schöne Bilder! Chapeau! 😉
hehe – das haben schon andere vor dir versucht, so zu tricksen 😉
Okay, ich gebe es zu, Kirsten hat mich in die Richtung stupst: chapeau!? Ich bin mir zwar nicht sicher, was genau das sein soll (Vanilleeis mit Schokosoße sagt Chefkoch.de…) Viel spannender wäre doch îles flottantes. Aber dazu passt das schicke Polaroid natürlich nicht.
Google hat’s gerichtet: Die Hut ab! oder capeau!
unter einsetzen aller kombinations- und gugl-kunst sag ich: chapeau!!
Aufholjagd Etappe 2: chapeau!
Ist es vielleicht eine chapeau!? Oder tappe ich weiter durch einen nie endenden milchglasigen Schachalbtraum?
chapeau!?
Okay, neuer Versuch: Die Dame steht. Und soll ausländisch sein. Der „gezogene Hut“ lässt auf französisch schließen. Also Madame?
Nur Madame oder noch mehr. Christine und Google sagen: Croque Madame – keine Ahnung, was das ist.
Jetzt hab ich es, die Dame steht noch, vielleicht chapeau!?
Ich Rätsel immer noch, hänge im Moment bei verlorenen Eiern.
Wie nur „ganz ganz heiß“? :O Möchtest du es lieber auf „Ausländisch“? Dann wäre es eine chapeau!.. So besser? 😀
Okay, nachdem ich gestern an dem Rätsel verzweifelt bin, habe ich mir heute noch mal die anderen Kommentare durchgelesen und nach Rücksprache mit Kollegin geokat erfahren, dass ich auch noch die falsche Schachfigur zugeordnet habe (tätäääää). So, jetzt meine ich, dass es die chapeau! ist!!!
Ui, ui, ui, das ist schwer: Gestürzte gläserne, milchige Schachfigur…? 😉
Was kann das nur sein? Etwas gestürztes?
Gefroren? Weiß? Milchig?
du näherst dich 🙂
Der Tag neigt sich dem Ende zu und ich stehe immer noch völlig auf dem Schlauch. O je…Es ist wohl nicht die Schlachtplatte? Oder versteckt sich hier eine leckere Glasmatte, die bei der Magenisolierung helfen soll?
du hast ja noch die ganze Woche Zeit 🙂
Danke für den Tipp. Nach Aktivierung der genetischen Gedankenübertragung zwischen Vater und Tochter weiß ich jetzt was es ist, sage es aber nicht weil ich es viel zu weit hergeholt sehe und ich muss es leider sagen es für schlecht umgesetzt halte. Rätselhaft bleibt für mich, dass hier Kolleginnen und Kollegen sagen: ich weiß es ich kenne es nicht ich hab es noch nie gehört und gesehen noch nie gegessen aber es ist: XXX.
Der Freund guckt kurz drauf und sagt chapeau!. Passt?
chapeau!
…..jetzt müsst ihr nur noch verraten wie man vom grünen Hintergrund auf „wumm“ kommen sollte…..
CHAPEAU!????
Diese Woche ist es wirklich schwieriger 😉
Hab ich ja noch nie gehört….Aber es ist wohl chapeau!?!
Chestnut?
hihi, nee – aber auch gut
Also, ich denke in der Antwort muss schon grün in irgend einer Weise vorkommen. Es kann nicht sein dass ein durch und durch grünes Rätsel mit einer rosa Antwort endet. Falls ich überfordert bin gebe ich das gerne zu und muss die Flinte ins Korn werfen dann kann ich nicht mehr. Bis 24 Uhr werde ich mir noch Mühe geben. Vielleicht fällt mir dann ein Essen mit Turm ein.
nicht die Flinte ins Korn werfen! Das Grün ist nicht beabsichtigt sondern liegt am Filmmaterial – vielelicht gibt dir deine Tocher einen Tipp 🙂
Kein Bauer sondern eine chapeau!?
Hihi..mein Versand-Schachspiel 😀 Hab mich schon gefragt, wann das entsprechende Pola dazu kommt. Sehr schönes Bild übrigens. Aber ich schweife ab. Was es hier Leckeres gibt, ist sicher eine *ganz ganz heiß* 🙂
chapeau!? Auch wenns eher grünlich aussieht, das alles.
Hihi als erstes kam mir Küstennebel in den Sinn.Die Figur könnte ja ein Hinweis auf einen Leuchtturm sein. 🙂 Heute abend hab ich Zeit, dann rätsel ich ernsthaft…
Schwarz-Weiß-Gebäck in Form von Schachbrettkeksen?
auch nicht schlecht – aber ebenso „nö“
jetzt aber:
Bauernfrühstück
gute Idee – aber nö
Kann man Schachtelhalm essen?
ich glaube nicht
ok. ich weiß die lösung nicht, tippe aber auf *gute Spur aber noch nicht ganz* – was auch immer das sein soll… ich habe davon noch nie gehört. wenn das stimmt, isses mir auch egal (dass ich davon noch nie gehört habe) 😀
willst du jetzt nur den originalnamen lesen ❓
chapeau!?
zu hilfe………
Also Glas-Schach mit Froschlaich. Nicht sehr appetitlich. Die Spielsituation sieht nach Schlachtplatte aus, aber das passt wohl nicht ins Konzept. Also ich bin ratlos!
Ja, dann wird in das Verwirrspiel weitergehen. Wenn es keine Pfeffermühle ist dann ist es ja auch kein grüner Pfeffer, oder?
nee
eisbergsalat?
😆
hahaha – scherzkeks
Gegessen habe ich das bestimmt schon oft, den Namen aber noch nie gehört. Ist das gemeint: chapeau! ?
Dann habe ich noch eine schöne Idee: chapeau!? Den Klassiker vermisse ich meist im sonst so breiten Angebot
Nee, ist klar: chapeau!
drauf gekommen? oder hat der Mitarbeiter geholfen?
Waaas? Nein! Der soll arbeiten, der Mitarbeiter. 🙂
Das chapeau hatte ich noch nie gehört aber ich kann Schach und Google 🙂
Google sagt: chapeau! belgique“ (hey, nicht zu viel verraten). Die Bezeichnung kenn ich nicht, hab ich aber schon gegessen.
GrünZeug. Das ist wieder ein Sehtest aber bei diesem Sehtest sieht man nichts, nur grün. Andeutungsweise ist eine Pfeffermühle erkennbar ansonsten nur Algensalat.
also eine Pfeffermühle ist es nicht.
Tippe mal auf Bauernsalat.
auch eine schöne Lösung! Aber nicht die, die wir suchen 😉
Schonungslos offen gebe ich zu, dass mein erster Gedanke „Senfgas“ war. Das gehört aber bekanntlich weder in der Küche noch sonst irgendwo hin. Naheliegender wäre dann wohl: chapeau!. Oder halt nö. Macht beides Sinn. Ist beides zu naheliegend?
himmel, das ist echt schwer, ich rate einfach mal drauflos:chapeau!?