Neben dem Kochen habe ich noch eine weitere Leidenschaft – das Balkongärtnern. Wir haben eine kleine Dachterrasse, auf der die üblichen Kräuter und Tomaten aber auch Auberginen, Paprika, Gurken, Himbeeren, Erdbeeren und Physalis gedeihen. Und seit diesem Jahr auch Buschbohnen. Klar, der Ertrag ist nicht üppig, aber selbst geerntete Bohnen schmecken einfach doppelt gut. Kombiniert… Weiterlesen
Gemüse
Ein Allroundtalent: eingelegtes Ofengemüse
In den letzten Wochen war wenig Zeit zum Kochen. Aber am Wochenende habe ich mir eine Stunde freigeschaufelt, um mal wieder Ofengemüse einzulegen. Jetzt könnten wir die nächsten zwei, drei Wochen davon profitieren – hätten wir nicht schon bis auf einen kleinen Rest alles aufgegessen. Das Zeug schmeckt einfach zu lecker und ist so schön… Weiterlesen
Ein Lieblingsgericht: Lasagne mit grünem Gemüse
Während meiner Venedigreise im Mai waren wir zum Essen eingeladen auf einem Bio-Weingut auf San Erasmo, der Gemüseinsel vor Venedig. Als Secondo kochte Pamela eine Lasagne mit Gemüse frisch von der Insel – ein Zero-Kilometro-Essen. Also mit Zutaten, ohne Transportaufwand. Grüne Erbsen, grüner Spargel und Zucchini waren in der Lasagne, geschichtet mit Nudelplatten und Béchamel-Sauce…. Weiterlesen
Selbst eingelegte Balsamico-Zwiebeln
Ich bin ja fürs Selbermachen. Da kann man entscheiden, was reinkommt und was nicht. Auf Konservierungsmittel und Aromazusätze verzichte ich gern und große Umstände macht das Zwiebeln einlegen nicht. Dafür schmecken sie fein – vor allem in Salaten, zu Pasta, aufs Brot und zu Käse. In sterilisierte Gläser gefüllt halten sie sich gekühlt einige Wochen…. Weiterlesen
Frisch vom Feld und aus dem Ofen: Spinatlasagne
Auf dem Markt und im Hofladen türmen sich die Spinatberge. Ich finde nichts geht über frischen Spinat – da kann die TK-Variante schön weiter frieren. Und sooo viel Arbeit ist es auch nicht, den Spinat zu waschen und zu dünsten. Spinatlasagne schmeckt jedenfalls um Welten besser mit frischem Gemüse. Und die Zeit habe ich bei… Weiterlesen
Fluffig, weich & herzhaft: Wirsingkuchen
Im Dezember hatte ich ein Rezept für Blumenkohlkuchen gepostet. Das habe ich nun etwas abgewandelt: Wirsing statt Blumenkohl, weniger Eier, Öl und Parmesan – dafür Frischkäse. Der Kuchen macht nach wie vor satt und glücklich. Eine wunderbare Art, Wirsing zu essen. Zutaten (für 8-10 Portionen): Einen Wirsing (ca. 1,2 kg), eine große Zwiebel, 80 g… Weiterlesen
Pastinake, Rote Bete, Kokos und Szechuanpfeffer
So, das vegetarische Gericht dieser Woche ist farbenfroh: Ein Gemüseragout aus Pastinake und Roter Bete, gewürzt mit Szechuanpfeffer und Kokosflocken. Dazu Gewürzreis. Zutaten (für 2 Portionen): 1 Pastinake, 1 (frische) Rote Bete, 1 rote Zwiebel, 1 TL Szechuanpfefferkörner, 2 EL Kokosflocken, Zitrone, Salz, Gewürze für den Reis: gem. Kurkuma, Kardamomkapseln, Koriandersamen Gemüse putzen: Pastinake, Rote… Weiterlesen
No.23: Das Weihnachtsessen
Jedes Jahr an einem Adventssonntag treffen wir uns mit Freunden zum Weihnachtsessen. Dann schieben wir meistens Wildschwein oder einen Truthahn in den Ofen, Ina und Astrid machen orientalischen Möhrensalat, Steffi kocht den weltbesten Rotkohl, Inés bringt original Thüringer Knödel Klöße mit und Claudia zaubert Nachtisch. Dazu viel Port- und Rotwein und Weihnachten kann kommen. Steffi,… Weiterlesen
Nummer 9: Blumenkohlkuchen
In der britische Tageszeitung „The Guardian“ bin ich auf die Kolumne „The new vegetarian“ von Yotam Ottolenghi gestoßen. Der Koch besitzt mehrere Restaurants in London und wurde mir sehr sympathisch, als er mit einer Mission begann, die Blumenkohl zu neuem Glanz verhelfen soll. Seinen Blumenkohlkuchen habe ich ausprobiert. Ich finde das Rezept wunderbar. Lasst euch… Weiterlesen
Lauwarmer Spitzkohlsalat mit Chilisahne
Hurra, alles ist weiß und der Schnee bleibt sogar liegen (zumindest auf den Dächern). So gefällt mir der Winter. Zum Wetter passt dieser lauwarme Salat. Und zum Salat passt Kartoffelpüree. Zutaten: Spitzkohl (einer reicht für vier Portionen), 2 kleine Zwiebeln, 1-2 frische Chilischoten, Sahne, Weißweinessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer Und so geht’s: Spitzkohl halbieren und in… Weiterlesen