Ina hat mir gestern die drei Impossible Lamps vorbeigebracht – die leuchten so schön! Claudia Sta, Franzi und Britta bekommen also in den nächsten Tagen ihre Gewinne vom Polaroid-Adventsrätsel. Das spornt mich natürlich ungemein an, ganz bald (vielleicht heute – spätestens am Wochenende) noch mal Lemon-Curd zu machen. Also bekommen auch Inesse, Claudia Stu. und… Weiterlesen
Hat jemand als Kind nicht gern Gemüse und Kartoffeln auf dem Teller zusammengematscht? Dass das einen Namen und sogar eine kulinarische Tradition hat, wusste ich damals nicht. Dafür musste ich erst Markus kennenlernen und mich von seiner Familie am Niederrhein bekochen lassen. Seitdem ist Untereinander eines meiner Lieblingsgerichte. Gekochte Kartoffeln werden zusammen mit Möhren, Grünkohl,… Weiterlesen
Ein Kuchenrezept wie ich es liebe – mit kurzer Zutatenliste, viel Schoko und wenig Schnickschnack. Das Geheimnis: geröstete Haselnüsse. Die kann man – mit fünfzehn Minuten Geduld – selbst im Backofen rösten und mahlen. Meist bin ich aber bequem und kaufe sie (gibts z. B. von Alnatura). Mindestens genau so wichtig ist gute Schokolade mit… Weiterlesen
Hallo Herbst! Kürbissuppe, im Ofen geschmort
Die Zeit ist reif für Kürbissuppe. Bisher war ich nie festgelegt auf ein Rezept. Aber jetzt habe ich schon vier mal in kurzer Zeit Kürbissuppe auf dieselbe Art gekocht und immer noch nicht genug davon. Die erste ist aus Zeitmangel entstanden. Außer dem Kürbis, sind nur wenige Zutaten drin, die ich eigentlich immer im Haus… Weiterlesen
Mitgebracht aus US & A – Eichhörnchenpaste und Lutschskorpione
Blumengießen für Freunde lohnt sich – meist bekomme ich dann interessante kulinarische Mitbringsel. Aus USA gab es allerhand merkwürdiges Zeugs – zum Beispiel einen Lollie mit echtem Skorpion und Erdbeergeschmack drumherum. Ganz auf der natürlichen Seite dagegen ist die Mandelbutter von wild friends – ich habe sie Eichhörnchenpaste getauft. Schade, dass das Tütchen schon leer… Weiterlesen
Marmelade aus der Brombeerhölle
Mit zerkratzten Armen, Dornen in den Fingern und Spinnen in den Haaren kehrten Ina und ich zurück aus der Brombeerhölle – eine wilde Hecke, so groß wie ein Wäldchen. Bis zu Dornröschen sind wir nicht vorgedrungen. Aber immerhin konnten wir gut ein Kilo wilder Brombeeren pflücken. Brombeermarmelade war früher der einzig wahre Brotaufstrich für mich…. Weiterlesen
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich Pesto liebe? In allen Varianten. Vor allem, wenn ich viel zu tun habe und es mittags wirklich schnell gehen muss. Zugegeben: Erbsenpesto ist nicht ganz so presto gemacht, wenn die Erbsen noch in den Schoten stecken. Aber mit TK-Erbsen gehts richtig flott. Die Zutatenliste ist nicht in Stein… Weiterlesen
Die letzte Woche hätte ich normalerweise mit Freunden in Österreich am See verbracht. Aber ich musste absagen wegen viel zu tun und Hochzeitseinladungen an den Wochenenden. Auch schön. Aber den See kann nichts ersetzten, die Freunde schon gar nicht. Ein kleiner Trost ist nur, dass die Aprikosen hier genauso gut schmecken wie die Marillen dort…. Weiterlesen
Saftiger, fluffiger Zitronen-Mohn-Kuchen
Vor ein paar Wochen hat mir der Post von Nicky über ihren pink getarnten Rotwein-Schokokuchen zwei Flausen in den Kopf gesetzt. Erstens: „Ich will auch so eine schöne alte Emaille-Gugelhupfform haben!“ und zweitens: „Ich muss unbedingt noch mal Mamas Rotweinkuchen essen.“ Zweitens war schnell erledigt, wenn ich auch erfahren musste, dass Mama ihren Rotweinkuchen mal… Weiterlesen
Mitgebracht aus Kroatien – Ficoco, Velebitsko und Pipi
Ha, heute bin ich ja tagesaktuell. Herzlich Willkommen in der EU, Kroatien! Aber zuerst etwas ganz anderes: Zurück aus dem Urlaub, habe ich mich über eine Mail gefreut: kochbar.de hat fressen und gefressen werden in der Rubrik „Kochblog der Woche“ vorgestellt. Klar will kochbar damit vor allem mehr Aufmerksamkeit für seine Seite bekommen. Aber die… Weiterlesen
Same Same But Different: Risotto + Spargel + Bärlauch
Die ersten Stangen Spargel müssen bei mir ohne Schnickschnack auf den Teller kommen. Also gekocht, dazu flüssige Butter und Kartoffeln. Wenn ich mich daran satt gegessen habe, darf Spargel auch anders zubereitet werden. Zum Beispiel als Risotto. Ich bringe es zwar kaum über mich, die dicken Stangen in kleine Stücke zu schneiden (Frevel, eigentlich). Aber… Weiterlesen
Erste Hilfe bei Regenwetter: Haferkekse
Frisch gebackene Kekse schmecken immer gut. Aber besonders braucht man sie bei Schietwetter, finde ich. Diese hier sind kinderleicht und ruck zuck fertig. Das Backen dauert keine halbe Stunde – okay vielleicht doch eine halbe Stunde, wenn man die Abkühlzeit mit einrechnet (an die ich mich selten nie halte). Man muss natürlich Haferkekse mögen. Zum… Weiterlesen
Mehr, mehr, mehr! Vanillecreme mit Erdbeeren
Vanillepudding mit frischen Erdbeeren war schon als Kind einer meiner Lieblingsnachtische. Eine fluffigere, sahnigere Variante ist diese Vanillecreme. Sie ist nicht kompliziert aber man muss dafür unbedingt Konditorcreme kochen. Das ist sozusagen selbst gemachter Vanillepudding und lohnt jeden Aufwand. Einmal ausprobiert, mag man Vanillepudding nie mehr anders essen. Mich nerven eigentlich Rezepte, bei denen Eiweiß… Weiterlesen
Lauch mit warmer Tomaten-Oliven-Vinaigrette
Für die Spargelhasser unter euch gibt’s heute eine Alternative. Und für alle, die sehnsüchtig auf Spargel aus der Region warten, eine prima Überbrückung: Lauch mit Vinaigrette. Die Franzosen lieben dieses einfache Gericht und ich auch. Wie man die Vinaigrette rührt, ist eigentlich schnuppe. In die klassische Poireaux Vinaigrette kommen Dijonsenf und Kapern. Gut – bis… Weiterlesen
Geht das? Schokomousse ohne Ei und ohne Sahne
Mousse au Chocolat ohne Ei und Sahne? Nur mit Schokolade und Wasser? Das kann doch nicht funktionieren. Und wenn doch, dann schmeckt sie sicher nicht. Aber wenn es funktionierte und sie schmeckte und man statt Wasser Espresso nähme… Ich kann nur sagen – die Mousse schmeckt fantastisch! Hätte ich nicht gedacht. Die Zubereitung erfordert außer… Weiterlesen