Quer durch die Solawi – Eintopfkonzept für alle Jahreszeiten

Bei meiner Oma hieß der Eintopf „Quer dursch de Jaarte“ und der war für mich Liebe auf den ersten Löffel. Die Suppenliebe ist geblieben. Mein Gemüse kommt jede Woche regional, saisonal, frisch und  bio von der Solidarischen Landwirtschaft Bonn. Deshalb nenne ich den Eintopf „Quer durch die Solawi“. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Varianten. Immer… Weiterlesen

Lagergemüse trifft Frisches vom Feld: Ringelbeete-Spinat-Linsen-Salat

Manche Kochbücher passen einfach perfekt zur Solawi (Solidarische Landwirtschaft) oder viel mehr zum Gemüse, das wir jede Woche frisch vom Feld bekommen. die vegetarischen Kochbücher von Yotam Ottolenghi: Sie sind eine Fundgrube für ungewöhnliche Kombinationen der herrlich dicke Schinken „Tender“ von Nigel Slater: Er ist praktischerweise nach Gemüsesorten sortiert, wunderschön geschrieben und die Rezepte sind… Weiterlesen

Nussberge – let the cookie games begin

  Noch vor dem ersten Advent haben Steffi und ich einen Plätzchenmarathon hingelegt: Eineinhalb Kilo Mehl, je ein Kilo Zucker, Butter und Nüsse, zehn Eier und etliche Gewürze haben wir verarbeitet. Dabei herausgekommen sind: Nussberge, Snow Caps, Apfelschneeflocken und Macadamia-Karamell-Taler. Alle Sorten schmecken so gut, dass sie Heiligabend bestimmt nicht erleben. Weil die Nussberge schon… Weiterlesen

Wiener Erdäpfelsuppe – duftet umwerfend

Das neue Solawi-Wirtschaftsjahr hat begonnen. Während auf den Feldern schon Gemüse für die kommende Saison keimt und sprießt, liegt in den Depot-Kisten noch Lagergemüse vom letzten Jahr: Möhren, Sellerie, Pastinaken, rote Bete, Kartoffeln. Der Frühling kündigt sich aber schon mit Postelein und Rauke an – und gerade mit großartigem Sonnenschein. Kalt ist es trotzdem noch…. Weiterlesen

Wurzelgemüse Korma gegen den Winterblues

Gerade zur rechten Zeit, bevor die Begeisterungskurve für Möhren, Kohlrabi und Pastinaken sinkt, bin ich beim Blättern in den wunderbaren Tender-Kochbüchern von Nigel Slater über ein Rezept gestolpert, das dem Winterlagergemüse neuen Glanz verleiht: ein indisches Korma mit super Solawi-Verwertungsindex. Den Solawi-Verwertungsindex haben Philipp und ich erfunden, um Pi mal Daumen zu beschreiben, wie gut… Weiterlesen

Nie wieder Päckchenpudding!

Wer einmal Schokopudding von Anfang an selbst gemacht hat, wird nie wieder Tütchen kaufen. Der Pudding ist einfach viel schokoladiger, cremiger und leckerer und fast genauso schnell zu kochen. Das Rezept stammt aus „Deutschland vegetarisch“, ein Kochbuch, dass ich empfehle: Gelingsichere Rezepte durch die vier Jahreszeiten, gute Ideen, was man aus regionalen Produkten zur Jahreszeit… Weiterlesen

Kichererbsen aus dem Feuer und ein kleines Abenteuer

Vor ein paar Wochen war ich mit Polaroidfotografin Ina (ihr wisst, die vom kulinarischen Polaroidrätsel) und fairkehr-Kollegin Kirsten auf Recherche. Wir haben das Konzept Microadventure des Briten Alastair Humphreys ausprobiert und darüber eine Reisegeschichte geschrieben. Nach der Arbeit sind wir direkt vom Büro aus, bepackt mit Schlafsäcken, Isomatten und Proviant, mit dem Bus in den… Weiterlesen

Eine Schüssel Noodles, bitte

Gestern haben wir den ersten Solawi-Kopfsalat des Jahres gegessen. Ganz ohne Schnickschnack – Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Frühlingszwiebel, fertig. So lecker! Aber der April hat uns auch noch einiges an Lagergemüse gebracht. Für Kohl, Lauch und Möhren haben wir eine geniale Zubereitungsart gefunden: Zusammen mit Mie-Nudeln im Wok braten und asiatisch würzen mit Ingwer, Chili,… Weiterlesen

Scones, Marmelade & Butter – zum Reinlegen gut

Wer hat diesen Sommer schon Marmelade gekocht? Scones passen perfekt dazu. Diese nicht zu süßen Gebäckstücke reichen die Briten gern zum Afternoon Tea, dick bestrichen mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream, einem Milchprodukt zwischen Sahne und Butter. Cream Tea heißt das in den Grafschaften Devon und Cornwall, Südengland. Den besten Cream Tea hatten Markus und ich… Weiterlesen