Vor ein paar Wochen hat mir der Post von Nicky über ihren pink getarnten Rotwein-Schokokuchen zwei Flausen in den Kopf gesetzt. Erstens: „Ich will auch so eine schöne alte Emaille-Gugelhupfform haben!“ und zweitens: „Ich muss unbedingt noch mal Mamas Rotweinkuchen essen.“ Zweitens war schnell erledigt, wenn ich auch erfahren musste, dass Mama ihren Rotweinkuchen mal… Weiterlesen
Naschwerk
Erste Hilfe bei Regenwetter: Haferkekse
Frisch gebackene Kekse schmecken immer gut. Aber besonders braucht man sie bei Schietwetter, finde ich. Diese hier sind kinderleicht und ruck zuck fertig. Das Backen dauert keine halbe Stunde – okay vielleicht doch eine halbe Stunde, wenn man die Abkühlzeit mit einrechnet (an die ich mich selten nie halte). Man muss natürlich Haferkekse mögen. Zum… Weiterlesen
Mehr, mehr, mehr! Vanillecreme mit Erdbeeren
Vanillepudding mit frischen Erdbeeren war schon als Kind einer meiner Lieblingsnachtische. Eine fluffigere, sahnigere Variante ist diese Vanillecreme. Sie ist nicht kompliziert aber man muss dafür unbedingt Konditorcreme kochen. Das ist sozusagen selbst gemachter Vanillepudding und lohnt jeden Aufwand. Einmal ausprobiert, mag man Vanillepudding nie mehr anders essen. Mich nerven eigentlich Rezepte, bei denen Eiweiß… Weiterlesen
Geht das? Schokomousse ohne Ei und ohne Sahne
Mousse au Chocolat ohne Ei und Sahne? Nur mit Schokolade und Wasser? Das kann doch nicht funktionieren. Und wenn doch, dann schmeckt sie sicher nicht. Aber wenn es funktionierte und sie schmeckte und man statt Wasser Espresso nähme… Ich kann nur sagen – die Mousse schmeckt fantastisch! Hätte ich nicht gedacht. Die Zubereitung erfordert außer… Weiterlesen
Fürs Vorratsregal: Gewürzte eingekochte Orangenscheiben
Ich bin im Einkochfieber. Vorräte aus Gläsern finde ich einfach genial. Und das kleine Heftchen aus England (s. Ladies Delight) entpuppt sich als Schatzkiste – auch für die Wintersaison. „Spiced Orange Slices“ habe ich jetzt ausprobiert, obwohl ich eigentlich Orangenmarmelade kochen wollte. Aber ich habe nirgendwo Bitterorangen (Seville) gefunden. Werden die in Deutschland überhaupt verkauft?… Weiterlesen
Taralli – Knabberzeug aus Apulien
Das beste am Winter ist die Aussicht auf einen Sommer. Und auf Urlaub. Ich kann mich nur nicht entscheiden: neu oder bewährt, Norden oder Süden, Berge oder Meer, faulenzen oder Fahrrad fahren? Beim Fotos gucken, habe ich jedenfalls wieder Lust auf Italien bekommen. Und ich habe mich an Taralli erinnert. Das Knabbergebäck aus Apulien haben… Weiterlesen
Süß und gleichzeitig sauer: Zitronen-Orangen-Schnitten
Bisher hatte ich noch keine Lust auf Lebkuchen, Plätzchen und Glühwein – obwohl zu Glühwein kann ich mir die Zitronen-Orangen-Schnitten gut vorstellen. Sie sind unten buttrig fein wie Shortbread und oben cremig wie portugiesische Sahnetörtchen. Allerdings mehr auf der fruchtig-sauren als auf der sahnig-süßen Seite. Das Rezept ist absolut einfach, obwohl es zwei Schichten hat…. Weiterlesen
Mirabellen, Zwetschgen, Aprikosen – eine Sommerliebe
Die Spätsommerfrüchte sind reif. Ich kann mich leider nie entscheiden, welche ich am liebsten mag. Also habe ich einfach alle gekauft und ein Blech Hefekuchen mit vier verschiedenen Steinobstsorten belegt: Aprikosen, Zwetschgen, Renekloden und Mirabellen. Was wohl am besten schmeckt? Obwohl ich Zwetschgenkuchen über alles liebe, muss ich sagen: Die Mirabellen haben haushoch gewonnen. Der… Weiterlesen
Galettes – schnell gemacht, schmecken genial
Uff, ich habe gerade so viel Arbeit, dass ich zwar noch zum Kochen komme (das muss sein!). Aber nicht mehr zum darüber schreiben. Deshalb heute nur ganz schnell ein Tipp für Früchte, die jetzt reif sind: Nektarinen, Aprikosen, Kirschen, Pflaumen. Macht daraus rustikale Galettes. Seit Niki die super knusprigen, extra fruchtigen und ganz schnell gemachten… Weiterlesen
Wenn samstagnachmittags alle Arbeit getan war, schmiss meine Oma die Kaffeemaschine an und ich lief raus auf die Straße, um nach meinem Opa Ausschau zu halten. Der kam in schwarz-weiß karierten Bäckerhosen von seiner Schicht und brachte aus der Backstube immer etwas Süßes für den Samstagnachmittagskaffee mit. Was würde ich darum geben, noch mal Opas… Weiterlesen
Chocolate Cake Pops von Schwesterherz M
Eine schöne Geburtstagsüberraschung hatte Schwesterherz M mitgebracht: einen Wald aus Schokoladenkuchenkugeln am Stiel, die schmeckten wie eine Kreuzung aus Kuchen und Pralinen – saftig, samtig und seeehr schokoladig. Die Amerikaner nennen sie Cake Pops und die Variationsmöglichkeiten sind schier unendlich. Gebt mal „Cake Pops“ in die Google Bildersuche ein, dann wisst ihr, was ich meine…. Weiterlesen
Kokos-Käsekuchen mit Kornblumen
Uwe vom Blog Highfoodality hat eine sehr schöne Aktion gestartet: das „Cookbook of Colors“. Jedem Monat hat er eine Farbe zugeordnet und wem ein Rezept dazu einfällt, der kann es einreichen und wird vielleicht ins Kochbuch der Farben aufgenommen. Der Februar stellt gleich eine besondere Herausvorderung dar: hellblau. Ich hatte Lust auf Kokos-Käsekuchen und finde,… Weiterlesen
Weckkuchen-Frischetest im August: außen hui, innen pfui
Leute, ich gebe auf! Der August-Kuchen bringt nichts Neues. Er zischt beim Öffnen. Aber nur der äußere Rand schmeckt. Innen ist der Kuchen einfach nur seeeehr trocken. Trotzdem finde ich Kuchen im Weckglas toll zum Verschenken. Man sollte ihn nur schnell aufessen. Ich verlose also unter allen, die mitgemacht haben, einen frischen Kuchen im Glas…. Weiterlesen
Die Briten lieben Toffees. Himbeeren lieben Sahne. Und ich liebe die Briten, Toffees, Himbeeren und Sahne. Alles zusammen ergibt: Brandy Snaps, gefüllt mit Himbeersahne. Brandy Snaps, das sind dünne, knusprige Toffee-Gebäck-Röllchen. Die Briten essen sie pur zum Tee oder gefüllt – meist mit Zimtsahne im Winter. Jetzt ist aber Sommer (zumindest laut Kalender), die… Weiterlesen
Weckkuchen-Frischetest im Juli – gescheitert?
Was soll ich sagen? Das Glas zischte beim Öffnen so wie es sein soll. Der Kuchen duftete vielversprechend. Er sah, nach acht Wochen im Glas, auch noch gut aus. Aber: Ohne Kaffee bekam man ihn kaum runter. Okay, der Außenrand war noch saftig. Aber innen – no way. Daran wird sich in den nächsten Monaten… Weiterlesen