So, jetzt kommt das Rezept der Friesentorte. Es stammt aus dem alten Backbuchschätzchen von Dr. Oetker „Backen macht Freude“. Auch wenn der Titel gruselig klingt, das Rezept ist lecker. Aber zuerst noch die beiden Gewinnerinnen der dritten Woche des Kulinarischen Polaroidrätsels im Advent 2012: Julia und Steph. Da man Friesentorten nicht verschicken kann, bekommen die… Weiterlesen
Rezepte
Kulinarisches Polaroid-Rätsel, 2. Woche, Auflösung: Honig-Feigen-Senf
Montag: Honig, Dienstag: Feigen, Mittwoch: Essig, Donnerstag: Salz, Freitag: Senfkörner. Daraus wird: Honig-Feigen-Senf. Kostprobe und Polaroid haben gewonnen: Mel und Mo – Herzlichen Glückwunsch! Aber jetzt zum Senf: Ich wollte schon immer mal Senf selber machen. Es ist easy peasy und man kann ihn auf tausend und eine Art variieren – genau mein Ding. Drei… Weiterlesen
Kulinarisches Polaroid-Rätsel, 1. Woche, Auflösung: Glühweingelee
Die erste Woche ist vorbei und nachdem am Anfang alles viel zu leicht schien, sind dann auf der Zielgeraden doch ein paar verloren gegangen. Also erst mal die Lösungen: Ingwer am Montag, Dienstag suchten wir Sternanis. Zimt am Mittwoch; Donnerstag: Wein Freitag: Apfelpektin Und daraus wird? Glühweingelee natürlich. Noch nie gehört? Dann wird es Zeit… Weiterlesen
Süß und gleichzeitig sauer: Zitronen-Orangen-Schnitten
Bisher hatte ich noch keine Lust auf Lebkuchen, Plätzchen und Glühwein – obwohl zu Glühwein kann ich mir die Zitronen-Orangen-Schnitten gut vorstellen. Sie sind unten buttrig fein wie Shortbread und oben cremig wie portugiesische Sahnetörtchen. Allerdings mehr auf der fruchtig-sauren als auf der sahnig-süßen Seite. Das Rezept ist absolut einfach, obwohl es zwei Schichten hat…. Weiterlesen
Lieblingseintopf aus der Eifel – Bohnensuppe
Wenn die Temperaturen sich dem Gefrierpunkt nähern, könnte ich den ganzen Tag warm essen. Am liebsten Suppe. Schon zum Frühstück. Die Bohnensuppe von meiner Mama ist deftig, rustikal und schmeckt nach jedem Aufwärmen noch besser. Im Winter nehme ich eingefrorene Stangenbohnen aus dem Garten. Die gängigen TK-Brechbohnen kann man sicher auch verwenden. Und wenn ich… Weiterlesen
Die erste Portion Kürbisketchup ist aus einer misslungenen Portion Kürbisspalten aus dem Ofen entstanden. Ich hatte zur Abwechslung mal Muskatkürbis statt Butternut oder Hokkaido für die gerösteten Spalten verwendet. Und er ist mir Ofen zu Brei verkocht. Da ich Essen nicht gerne wegwerfe, habe ich den viel zu weichen Kürbis zusammen mit Weißweinessig und Zucker… Weiterlesen
Aioli ohne Ei – schnell und lecker
Aioli ohne Ei? Das soll funktionieren? Ja. Statt Ei kommt Milch in die Mayo. Und man braucht einen Stabmixer. Mein erster Versuch hat allerdings nicht geschmeckt. Zum einen, weil fünf Knoblauchzehen too much waren. Aber noch viel wichtiger: Ich dachte, für leckere Aioli nehme ich das feinste Olivenöl. Leider wird kaltgepresstes Öl durch schnelles Aufschlagen… Weiterlesen
Butternut Kürbis mit Zimt, Ingwer und Chili
Wow, schmeckt das gut: Butternutkürbis gewürzt mit Zimt, Sojasoße, Chili und Ingwer, im Ofen gebacken. Ich konnte mir schon vorstellen, dass die Kombination gut ist. Und dann hat sie mir so gut geschmeckt, dass ich den ganzen Kürbis allein aufgegessen habe. Obendrauf noch Schafskäse und Koriandergrün. Jetzt fühle ich mich warm, sofaschwer und ich glaube… Weiterlesen
Scharfes Zwetschgen Chutney – was für ein Zungenbrecher
So, bevor ich es dieses Jahr schon wieder verpasse, habe ich schnell ein paar Gläser Zwetschgen Chutney gemacht. Es ist genau richtig scharf geworden (also für mich), dabei sind meine Chilischoten vom Balkon dieses Jahr unberechenbar. Die eine ist mild, die andere schluckaufscharf, die nächste so dazwischen… Eigentlich wollte ich das Chutney bei Uwes Lila… Weiterlesen
Meine Großeltern hatten ein Faibel für Stangenbohnen. Im August wurde die gesamte Verwandschaft eimerweise mit den grünen Bohnen versorgt. Bald waren Daumen wund vom Schnibbeln, Vorratsregale standen voller Bohnengläser, Gefriertruhen quollen über. Und niemand mochte mehr Bohnen sehen. Wenn aber dann der Bohnensalat von meiner Mama auf dem Tisch stand, machten sich doch alle drüber… Weiterlesen
Mirabellen, Zwetschgen, Aprikosen – eine Sommerliebe
Die Spätsommerfrüchte sind reif. Ich kann mich leider nie entscheiden, welche ich am liebsten mag. Also habe ich einfach alle gekauft und ein Blech Hefekuchen mit vier verschiedenen Steinobstsorten belegt: Aprikosen, Zwetschgen, Renekloden und Mirabellen. Was wohl am besten schmeckt? Obwohl ich Zwetschgenkuchen über alles liebe, muss ich sagen: Die Mirabellen haben haushoch gewonnen. Der… Weiterlesen
Galettes – schnell gemacht, schmecken genial
Uff, ich habe gerade so viel Arbeit, dass ich zwar noch zum Kochen komme (das muss sein!). Aber nicht mehr zum darüber schreiben. Deshalb heute nur ganz schnell ein Tipp für Früchte, die jetzt reif sind: Nektarinen, Aprikosen, Kirschen, Pflaumen. Macht daraus rustikale Galettes. Seit Niki die super knusprigen, extra fruchtigen und ganz schnell gemachten… Weiterlesen
Ofengeröstete Möhren – mehr davon!
Wann weiß man, dass man ein neues Lieblingsessen hat? Gute Hinweise sind, dass man es jeden Tag essen will und es auch nach einer Woche noch nicht Leid ist. So geschehen mit Möhren aus dem Ofen. Erin von dem wunderschönen Foodblog the forest feast hat mich darauf gebracht. Und endlich habe ich eine regelmäßige Verwendung… Weiterlesen
Mitgebracht aus Apulien: Orecchiette – Öhrchennudeln
Ganz und gar wunderbar war der Urlaub in Süditalien, in der Region Puglia Sonne: vieeeeel Meer: 24 Grad Essen: seufz Wein: auch vieeeel (und gut) Menschen: sehr hilfsbereit und aufgeschlossen Mitgebracht haben wir die Nationalpasta Apuliens – Orecchiette. Für eine kleine Portion war noch Platz im Rucksack. Ich hätte soooo gern auch noch ein paar… Weiterlesen
Kurz vor Schluss, der Mai ist so gut wie vorbei, poste ich doch noch schnell einen hellgrünen Beitrag für Uwes Cookbook of Colors: einen Nudelsalat mit Kohlrabi, Erbsen und Minze. Die Kombi hört sich vielleicht gewagt an, passt aber hervorragend. Und Feta sorgt für eine cremige Konsistenz. Für manche mag Pasta gleich Pasta sein –… Weiterlesen