Karamellisierte Zwiebeln und Käsecreme Törtchen

Zwiebelkuchen gehört eigentlich zum Herbst. Aber diese Blätterteigtörtchen mit karamellisierten Zwiebeln passen in jede Jahreszeit.  Um richtig leckere, weiche, süße, karamellige Zwiebeln zu bekommen, braucht man mäßig Hitze und viel Zeit. Es dauert ungefähr 40 Minuten. Der Rest geht dann aber schnell. Und die Mühe lohnt sich – versprochen! Die Käsecreme obendrauf  aus Blauschimmelkäse Crème… Weiterlesen

Puy-Linsensalat mit Dill-Vinaigrette nach Rachel Khoo

Seit einiger Zeit habe ich ein neues Lieblingskochbuch: Paris in meiner Küche von Rachel Khoo. Nicht, dass ich ständig daraus koche. Eher, dass ich ständig darin blättere und lese. Die Fotos sind schön schlicht und mit den kleinen Illustrationen zu jedem Kapitel kann man noch ein paar kulinarische Französisch-Vokabeln lernen. Rachel Khoo ist eine super… Weiterlesen

Fürs Vorratsregal: Gewürzte eingekochte Orangenscheiben

Ich bin im Einkochfieber. Vorräte aus Gläsern finde ich einfach genial. Und das kleine Heftchen aus England (s. Ladies Delight) entpuppt sich als Schatzkiste – auch für die Wintersaison. „Spiced Orange Slices“ habe ich jetzt ausprobiert, obwohl ich eigentlich Orangenmarmelade kochen wollte. Aber ich habe nirgendwo Bitterorangen (Seville) gefunden. Werden die in Deutschland überhaupt verkauft?… Weiterlesen

Ladies Delight – sauer eingelegtes Obst und Gemüse aus dem 17. Jahrhundert

In einem kleinen Rezeptheft über Eingemachtes aus den Cotswolds in England habe ich ein Rezept für Pickles aus dem 17, Jahrhundert gefunden – Ladies Delight. Das klang so schön und Pickles mag ich sowieso – also habe ich es ausprobiert. Pickles selber zu machen ist ganz einfach und das Prinzip ist immer gleich: Rohes Obst… Weiterlesen

Falsch deklarierte Eier – skandalös aber kein Bio-Skandal

Da werden in Niedersachsen im großen Stil Eier falsch deklariert – vorwiegend von konventionellen Hühnerbaronen, die Knasteier zu Freilandeiern machen – und die Presse macht daraus einen Bio-Skandal. Ja, es haben auch Biobetriebe falsch deklariert aber überwiegend waren es die Konventionellen. Der eigentliche Skandal ist doch der Betrug im großen Stil an den Verbrauchern. Ein… Weiterlesen

Taralli – Knabberzeug aus Apulien

Das beste am Winter ist die Aussicht auf einen Sommer. Und auf Urlaub. Ich kann mich nur nicht entscheiden: neu oder bewährt, Norden oder Süden, Berge oder Meer, faulenzen oder Fahrrad fahren? Beim Fotos gucken, habe ich jedenfalls wieder Lust auf Italien bekommen. Und ich habe mich an Taralli erinnert. Das Knabbergebäck aus Apulien haben… Weiterlesen

Süß und gleichzeitig sauer: Zitronen-Orangen-Schnitten

Bisher hatte ich noch keine Lust auf Lebkuchen, Plätzchen und Glühwein – obwohl zu Glühwein kann ich mir die Zitronen-Orangen-Schnitten gut vorstellen. Sie sind unten buttrig fein wie Shortbread und oben cremig wie portugiesische Sahnetörtchen. Allerdings mehr auf der fruchtig-sauren als auf der sahnig-süßen Seite. Das Rezept ist absolut einfach, obwohl es zwei Schichten hat…. Weiterlesen

Lieblingseintopf aus der Eifel – Bohnensuppe

Wenn die Temperaturen sich dem Gefrierpunkt nähern, könnte ich den ganzen Tag warm essen. Am liebsten Suppe. Schon zum Frühstück. Die Bohnensuppe von meiner Mama ist deftig, rustikal und schmeckt nach jedem Aufwärmen noch besser. Im Winter nehme ich eingefrorene Stangenbohnen aus dem Garten. Die gängigen TK-Brechbohnen kann man sicher auch verwenden. Und wenn ich… Weiterlesen

Kürbisketchup süß und sauer – Happy Halloween

Die erste Portion Kürbisketchup ist aus einer misslungenen Portion Kürbisspalten aus dem Ofen entstanden. Ich hatte zur Abwechslung mal Muskatkürbis statt Butternut oder Hokkaido für die gerösteten Spalten verwendet. Und er ist mir Ofen zu Brei verkocht. Da ich Essen nicht gerne wegwerfe, habe ich den viel zu weichen Kürbis zusammen mit Weißweinessig und Zucker… Weiterlesen

Aioli ohne Ei – schnell und lecker

Aioli ohne Ei? Das soll funktionieren? Ja. Statt Ei kommt Milch in die Mayo. Und man braucht einen Stabmixer. Mein erster Versuch hat allerdings nicht geschmeckt. Zum einen, weil fünf Knoblauchzehen too much waren. Aber noch viel wichtiger: Ich dachte, für leckere Aioli nehme ich das feinste Olivenöl. Leider wird kaltgepresstes Öl durch schnelles Aufschlagen… Weiterlesen

Butternut Kürbis mit Zimt, Ingwer und Chili

Wow, schmeckt das gut: Butternutkürbis gewürzt mit Zimt, Sojasoße, Chili und Ingwer, im Ofen gebacken. Ich konnte mir schon vorstellen, dass die Kombination gut ist. Und dann hat sie mir so gut geschmeckt, dass ich den ganzen Kürbis allein aufgegessen habe. Obendrauf noch Schafskäse und Koriandergrün. Jetzt fühle ich mich warm, sofaschwer und ich glaube… Weiterlesen

Scharfes Zwetschgen Chutney – was für ein Zungenbrecher

So, bevor ich es dieses Jahr schon wieder verpasse, habe ich schnell ein paar Gläser Zwetschgen Chutney gemacht. Es ist genau richtig scharf geworden (also für mich), dabei sind meine Chilischoten vom Balkon dieses Jahr unberechenbar. Die eine ist mild, die andere schluckaufscharf, die nächste so dazwischen… Eigentlich wollte ich das Chutney bei Uwes Lila… Weiterlesen